Wir bei DAKLEWA Bernards bieten maßgeschneiderte Softwarelösungen, um Anwenderkataloge zu erstellen, die den Bedürfnissen der Handwerksprofis gerecht werden. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe mit unseren innovativen Anwendungen.
Dies spricht die einzelnen Kataloge an.
MAT* ist der Materialkatalog in dem alle Materialien die der Dachdecker baucht, unter einer 15-stelligen Artikelnummer geordnet nach Haupt-,Untergruppen, Hersteller, Produktarten, Typen, Abmessungen, Farben und vieles mehr, angelegt sind. Die Artikelnummer ist nummerisch angelegt. Unter diesen Bezeichnungen bestehen dann Gruppen in die die Artikel eingeordnet sind und somit leicht abrufbar. In dem Artikel sind bis zu 10 weitere Möglichkeiten zum Aufrufen vorhanden.
LST* Leistungskatalog, hier werden aus den beiden Katalogen MAT* u. ARBZ die entsprechend benötigten Artikel über die Kalkulationsbasis zusammen geführt. Das heißt die benötigten Artikel werden mit den Mengenangaben wie m².,Stck.,lfdm, und so weiter eingeben und bringen den zur Kalkulation benötigten Einheitspreis mit. Auch hier können eventuellen Änderungen noch durchgeführt werden. Die Artikelnummer 15 stellig ist überwiegend alphabetisch aufgebaut. Warum man
kann damit noch besser variieren.
Für die Ordnung der Artikel gilt das gleiche wie beim Materialkatalog, Fremdkataloge können jederzeit mit einbezogen werden.
Für diese Daten wurde mir die Software der Firma "KWP Informationssysteme GmbH" Landshut zur Verfügung gestellt.
An dieser Stelle muss ich ganz besonders, die ständige Weiterentwicklung, dieser für das Handwerk hervorragenden Software loben und mich für die langjährige Zusammenarbeit, ganz herzlichst bedanken!
IMPRESSUM
DAKLEWA Bernards
Anton Bernards
Dachdeckermeister
Digital Creator
Nibelungenstraße 80
50354 Hürth
T: 02233-8052252
M: 0176-69706376
E: daklewa@live.de
W: daklewalive.de
Als Dachdecker- und Klempnermeister habe ich mir die Aufgabe gestellt, Anwenderkataloge für Dachdecker-, Klempner- und Zimmerer zu erstellen. Das Ziel ist es, die Artikel und die Kataloge so zu gestalten, dass der Aufbau und die Wahrnehmung, für alle in Frage kommenden Artikel immer gleich ist. Die Artikelnummer hat 15 Stellen und ist sozusagen eine sprechende Artikelnummer. Das Arbeiten ist einfacher, weil einheitlich, schnell zu finden und immer ergänzbar. Viel Spaß bei der Arbeit!
Allerdings muss ich Erwähnen, das noch lange nicht alles erfasst ist. Die Vielzahl der unterschiedlichen Materialien und der Arbeitsausführungen sind so schnell nicht in die erforderliche Artikelmaske einzuarbeiten.
Mit meiner Arbeit und Entwicklung möchte ich vor allen Dingen einen Weg zeigen wie man die Anwendungen vereinfachen kann!
Gerne senden wir Ihnen eine Kostprobe zum Testen zu!
Sollte Ihnen diese Art mit den Daten zu arbeiten zusagen, können gerne Vereinbarungen folgen!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.